Hinweis zum Datenschutz


1. Einleitung


Im Folgenden informieren wir Sie u.a. darüber, wer die verantwortliche Stelle für Ihre Daten ist, welche Daten wir im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website und der Nutzung unserer Dienste erheben, zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten und an wen wir sie ggf. weitergeben. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Dauer der Verarbeitung Ihrer Daten, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung (sofern eine solche erforderlich ist) und welche Rechte Sie uns gegenüber in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten haben. Dieser Datenschutzhinweis gilt für alle Ihre Daten, die wir bereits gespeichert haben oder in Zukunft speichern werden. Bitte beachten Sie, dass der Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit geändert werden kann. Es gilt die aktuelle, aktualisierte Version, die auf unserer Website veröffentlicht ist.


Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (im Folgenden als „personenbezogene Daten“ bezeichnet). Darunter fallen insbesondere Informationen wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, gegebenenfalls auch IP-Adressen und Gerätekennungen. In dieser Datenschutzerklärung umfasst der Oberbegriff „Daten“ nicht nur personenbezogene Daten, sondern auch nicht-personenbezogene Daten und anonymisierte Daten. Unter Verarbeitung ist jeder Umgang mit Daten zu verstehen, unabhängig von den verwendeten Verfahren und Mitteln, insbesondere das Erheben, Speichern, Verwenden, Verändern, Weitergeben, Archivieren oder Löschen von Daten (im Folgenden als „Verarbeitung“ bezeichnet).


Wenn Sie uns personenbezogene Daten anderer Personen zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen von diesem Datenschutzhinweis Kenntnis haben und geben Sie deren Daten nur dann an uns weiter, wenn Sie nach dem geltenden Datenschutzrecht dazu berechtigt sind.



2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen


Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne dieses Datenschutzhinweises ist:


Gomes Gessatura Sagl

Via Varenna 37, Locarno, 6600, Schweiz

076 361 74 70

paulogomes0275@gmail.com


3. Kategorien der verarbeiteten Daten


Wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen nutzen und mit uns in Kontakt treten, erheben wir bestimmte Daten. In der Regel erheben wir diese Daten direkt von Ihnen. Zu den personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, können die folgenden Daten gehören:



  • Daten, die während Ihres Besuchs auf unserer Website oder der Nutzung unserer Dienste identifiziert oder übermittelt werden. Dazu gehören unter anderem die IP- und MAC-Adresse oder ID des verwendeten Geräts, Cookies, von Ihnen aufgerufene Seiten und eingegebene Suchbegriffe, Eingaben in Textfelder, Bewertungen, Zeitpunkt und Dauer der Besuche, Klicks, Referrer/Exit-URLs, Informationen über den Zeitpunkt der Nutzung, Browser- und Gerätetyp, verwendetes Betriebssystem und Internet-Service-Provider sowie die Menge der übertragenen Daten.
  • Daten, die bei oder im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme mit uns ausgetauscht werden, z.B. bei der Kommunikation per Brief, Telefon, E-Mail, Kontaktformular usw. (insbesondere Name, Kontaktdaten, Geschlecht, Familienstand, Geburtsdatum, Berufsbezeichnung, Foto, Mitarbeiter, Sprache, Zahlungsinformationen).
  • Daten (insbesondere E-Mail-Adresse und Name), die beim Abonnieren eines Newsletters oder beim Herunterladen von Daten (z.B. Software) bekannt gegeben werden.
  • Daten, die beim Anlegen eines Kundenkontos für den Online-Einkauf und im Zusammenhang mit getätigten Bestellungen bekannt gegeben werden (insbesondere Benutzername, Passwort, gewählte Zahlungsart und Lieferadresse).
  • Daten im Zusammenhang mit Angeboten und abgeschlossenen Verträgen (z.B. Datum, Art, Inhalt, Produkt, Parteien, Dauer, Wert, Vertragsanpassungen, Zahlungsinformationen, Kontaktdaten, Ansprechpartner, Rechnungs- und Korrespondenzadressen, Kundenfeedback, Stornierungen, Streitfälle usw.).
  • Daten, die Sie im Rahmen der Kommentarfunktion bekannt geben (insbesondere E-Mail-Adresse, der von Ihnen gewählte Nutzername, wenn Sie nicht anonym kommentieren, sowie Ihre IP-Adresse).
  • Daten, die Sie bei der Teilnahme an Gewinnspielen, Umfragen und dergleichen bekannt geben.


Bei den vorgenannten Daten handelt es sich nicht immer um personenbezogene Daten. Daten, die bei der Nutzung unserer Dienste ohne Registrierung anfallen (z.B. bei einem Newsletter oder im Online-Shop), können wir in der Regel nicht bestimmten Personen zuordnen. In besonderen Fällen kann dies jedoch in Kombination mit anderen Daten geschehen.


Wir weisen darauf hin, dass die von Ihnen bei der Nutzung des Kontaktformulars oder der Kommentarfunktion gemachten Angaben besonders schützenswerte personenbezogene Daten (z.B. Gesundheitsdaten) enthalten können, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.


4. Zwecke der Verarbeitung


Soweit nach geltendem Recht zulässig, werden personenbezogene Daten insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:


  • Anbahnung, Abschluss, Erfüllung und Abwicklung von Verträgen;
  • Angebot, Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Angebote, Entwicklung neuer Dienste, Betrieb, Wartung, Optimierung und Gewährleistung der Sicherheit unserer Dienste und Infrastruktur;
  • Verwaltung von Nutzern, unseren Diensten, Identitätsprüfungen, Logins und anderen Authentifizierungen;
  • Pflege, Verwaltung und Entwicklung unserer Kundenbeziehungen, Kommunikation mit Kunden und Dritten, Promotionen, Werbung und Marketing, Angebot personalisierter Dienste und relevanter Inhalte;
  • Qualitätskontrolle, Berechnung von Statistiken;
  • Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen und interner Vorschriften, Strafverfolgung, zivil-, verwaltungs- und strafrechtliche Verfahren, Beschwerden, Missbrauchsbekämpfung, Untersuchungen und Beantwortung von Anfragen von Behörden und Verwaltungsdiensten.



5. Rechtsgrundlage


Wir verwenden personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen, soweit dies nach geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist


  • Vertragserfüllung
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen;
  • an uns oder Dritte erteilte Einwilligung;
  • berechtigte Interessen von uns und Dritten, insbesondere:
  • Angebot und Erbringung von Dienstleistungen;
  • Werbung und Marketing;
  • Kontaktpflege und Kommunikation mit den Nutzern;
  • Benutzerverwaltung, Identitätsprüfung, Anmeldung;
  • Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Verpflichtungen, Strafverfolgung, zivil-, verwaltungs- und strafrechtliche Verfahren, Beschwerden, Untersuchungen und Beantwortung von Anfragen von Behörden.


6. Veröffentlichung und Übermittlung von Daten


Wir können Daten wie nachstehend dargelegt veröffentlichen und übermitteln:


Auftragsverarbeiter

Wir können Dritte mit der Erbringung bestimmter Dienstleistungen (z. B. in den Bereichen IT, Anwendungsmanagement, Verwaltung, Versand usw.) sowie mit der Verarbeitung und Speicherung von Daten beauftragen (so genannte „Datenverarbeiter“). Die Auftragsverarbeiter können in unserem Auftrag auf personenbezogene Daten zugreifen und diese verarbeiten. Dabei verpflichten wir die Auftragsverarbeiter, das Datenschutzrecht einzuhalten und die Daten nur so zu verarbeiten, wie wir sie selbst verarbeiten. Auftragsverarbeiter, die personenbezogene Daten erhalten, können in jedem Land ansässig sein, insbesondere in der Schweiz, Deutschland, Israel und den USA


Auftragnehmer

Es kann vorkommen, dass wir Daten an Auftragnehmer (z.B. Vertriebspartner, Dienstleister, Finanzunternehmen, usw.) weitergeben. Dies geschieht z.B. zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, zum Anbieten bestimmter Dienstleistungen, zu Inkasso- und Marketingzwecken, zur Analyse der Nutzung und des Betriebs unserer Dienstleistungen, Systeme und Infrastruktur sowie zur Abwicklung von Zahlungen. Mögliche Empfänger können auch Käufer oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Unternehmen oder Teilen davon sein. Auftragnehmer können Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten und diese für ihre eigenen Zwecke (z. B. zur Erfüllung ihrer eigenen vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen) verarbeiten. In diesem Zusammenhang sind sie verpflichtet, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Auftragnehmer, die personenbezogene Daten erhalten, können in jedem Land ansässig sein, insbesondere in der Schweiz, in EU- und EWR-Ländern sowie in den USA.



Offenlegung gegenüber Behörden

In bestimmten Situationen können wir Daten an Behörden, Dienste und andere Dritte weitergeben. Wir tun dies, wenn wir in offizieller Funktion oder von Behörden dazu aufgefordert werden oder wenn wir unserer Meinung nach dazu verpflichtet sind.



7. Dauer der Speicherung


Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Bestimmte personenbezogene Daten unterliegen auch rechtlich verbindlichen Aufbewahrungspflichten von zehn oder mehr Jahren, die wir einhalten. Wir können personenbezogene Daten auch mindestens für die Dauer der geltenden Verjährungsfristen speichern, die in verschiedenen Fällen fünf oder zehn Jahre betragen. Personenbezogene Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Dienste anfallen (z.B. Protokolle, Protokolle, Auswertungen etc.) und die nicht solchen Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen unterliegen, werden grundsätzlich früher gelöscht, sobald das Interesse an ihrer Verarbeitung entfällt. Die Daten können auch in anonymisierter Form länger gespeichert werden. Sofern nicht ausdrücklich vertraglich vereinbart, sind wir Ihnen gegenüber nicht verpflichtet, Daten für eine bestimmte Dauer zu speichern.


8. Datensicherheit


Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unrechtmäßigen Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.


9. Ihre Rechte (Rechte der betroffenen Person)


Jede betroffene Person hat ein Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten. Die betroffene Person hat ferner das Recht, die Berichtigung, Löschung und Einschränkung der sie betreffenden Daten zu verlangen und der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen. Die Ausübung dieser Rechte setzt in der Regel voraus, dass die betroffene Person ihre Identität zweifelsfrei nachweisen kann. Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung, so kann diese von der betroffenen Person jederzeit widerrufen werden. Die betroffene Person hat in bestimmten Fällen das Recht, die bei der Nutzung von Online-Diensten anfallenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, das die weitere Nutzung und Übermittlung ermöglicht. Anträge im Zusammenhang mit diesen Rechten sind an die oben genannte Adresse zu richten. Wir behalten uns das Recht vor, die Rechte der betroffenen Person im Rahmen der geltenden Rechtsvorschriften einzuschränken, z. B. keine vollständigen Informationen zu geben oder Daten nicht zu löschen. Wir machen Sie auch darauf aufmerksam, dass durch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten möglicherweise ein Teil oder alle Dienste nicht mehr nutzbar oder verfügbar sind.


Jede betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Im Falle eines für die Datenverarbeitung Verantwortlichen in der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte. Im Falle eines für die Verarbeitung Verantwortlichen im Fürstentum Liechtenstein ist dies der Liechtensteinische Datenschutzdienst. 


10. Cookies, Webanalyse und Tracking-Tools


Wir verwenden verschiedene gängige Technologien, um Daten zu erfassen, zu speichern und zu analysieren, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Dienste nutzen.


Zu diesen Technologien gehören insbesondere Cookies, durch die Ihr Browser oder Endgerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet oder von dem auf Ihrem Computer oder Mobilgerät verwendeten Browser automatisch gespeichert wird. Wenn Sie einen Dienst erneut aufrufen, kann dieser Dienst Ihren Browser oder Ihr Endgerät dank des Cookies wiedererkennen. Cookies können Benutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Wir verwenden Sitzungscookies. Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Dienste ausführen zu können und werden nach einer Nutzung unserer Dienste automatisch wieder gelöscht. Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre und permanente Cookies, die für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Die über Cookies gesammelten Informationen ermöglichen es uns, unsere Website und unsere Dienste nach Ihren Wünschen zu verbessern und Ihnen personalisierte Angebote zu machen.


Sie können die Verwendung von Cookies blockieren oder sie in Ihren Browsereinstellungen löschen. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtzulassung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen eines Dienstes voll genutzt werden können und dass beim Löschen von Cookies auch eventuell von Ihnen gesetzte Opt-Out-Cookies gelöscht werden. Diese Opt-Out-Cookies sollten dann bei einem erneuten Besuch des betreffenden Dienstes wieder aktiviert werden. Andernfalls werden Sie als neuer Nutzer erkannt und Ihre Daten müssen erneut erfasst werden.


Neben Cookies verwenden wir Web-Analyse- und Tracking-Tools, um die Nutzung unserer Website und Dienste auszuwerten und zu analysieren, um Dienste zu personalisieren und um Ihnen personalisierte Angebote und Werbung zu zeigen. Für die Verarbeitung von Daten durch diese Tools, die meist von Dritten bereitgestellt werden, gelten die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen dieser Dritten..